
Elterncoaching
Im Zusammenhang mit Besuchsbegleitung bedeutet Elterncoaching, dass die begleitenden Fachpersonen die Eltern nicht nur während der Besuchskontakte unterstützen, sondern ihnen auch gezielte Hilfestellung und Reflexionsmöglichkeiten anbieten, um ihre Elternrolle besser wahrzunehmen und weiterzuentwickeln.
Das Coaching kann folgende Ziele haben:
- Förderung einer positiven Eltern-Kind-Interaktion während der begleiteten Besuche
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Besuchskontakte (z. B. kindgerechte Kommunikation, Umgang mit Emotionen)
- Reflexion des eigenen Erziehungsverhaltens und der Beziehung zum Kind
- Stärkung der elterlichen Kompetenzen, auch in schwierigen Familiensituationen oder nach einer Trennung
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktvermeidung mit dem anderen Elternteil (wenn nötig)
Kurz gesagt: Elterncoaching im Rahmen der Besuchsbegleitung hilft Eltern, die Qualität der Besuche zu verbessern und die Beziehung zum Kind langfristig zu stärken – trotz eventuell belasteter Umstände.